Farbies Aquarell vor einer schwarzweißen Flusslandschaft

Ohne Kunst verblasst unsere Welt

Stell dir vor, deine Welt wäre in Grautönen gemalt. Kein strahlendes Blau des Himmels, kein sattes Grün der Blätter, keine warmen Sonnenstrahlen, die dein Gesicht berühren. So habe ich viele Jahre gelebt – in einer Welt, die langsam verblasste, ohne dass ich es wirklich bemerkte. Es war ein Gefühl, das ich nicht greifen konnte, eine leere Stelle in meinem Herzen, von der ich nicht wusste, woher sie kam. Erst als ich der Kunst wieder begegnete, begann meine Welt farbig zu werden und fing zu leuchten an.

Ich erinnere mich noch genau an diese Zeit. Alles fühlte sich matt an, als wäre mein Leben durch einen Schleier aus Nebel gefiltert. Ich hatte keinen Zugang zur Kunst – weder bewusst noch unbewusst. Bilder, Musik oder Literatur waren für mich nur oberflächliche Dinge, die andere genossen, mich aber nicht wirklich berührten. In diesem Sein dachte ich: „Warum sollte ich mich mit Kunst beschäftigen? Das ist doch nichts für mich. Das kann ich nicht und das verstehe ich auch nicht.“ Doch tief in mir nagte dieses Gefühl: Es fehlt etwas, etwas Entscheidendes.

Es ist nicht leicht, dieses Gefühl zu erklären. Es ist keine Traurigkeit im klassischen Sinne, kein großer Verlust, den ich benennen konnte. Es war eher eine diffuse Leere, ein unbestimmtes Sehnen nach mehr Tiefe und Farbe im Leben. Ich suchte nach Sinn, nach Inspiration und nach Momenten, die mich wirklich berühren – doch sie blieben aus.

Die Kunst ist wie eine Brücke zur Seele. Sie öffnet Türen zu Gefühlen und Gedanken, die wir oft nicht in Worte fassen können. Ohne diese Brücke war meine innere Welt verschlossen. Ich lebte zwar, aber ich fühlte mich wie eine Beobachterin meines eigenen Lebens – distanziert und farblos.

Dann kam der Moment, an dem ich langsam begann, mich der Kunst zu nähern. Ausschlaggebend war vor vielen Jahren der Umzug in ein kleines Dorf.

Es begann ganz sacht und fast unbemerkt: Ein Bild in einer Zeitschrift zog meine Aufmerksamkeit auf sich, ohne dass ich es bewusst wollte. Ein Lied spielte im Radio, das mich unvermittelt tief berührte. Ich las einen kurzen Text über eine Künstlerin und ihre Motivation – und plötzlich spürte ich dieses Kribbeln, das ich so lange vermisst hatte. Ein ähnliches Kribbeln wie frisch verliebt. Und während ich dies schreibe erklingt eine Melodie in meinem inneren Ohr, ein Song von der großartigen Pe Werner. Es ist ein Liebeslied über Paare, aber die Sprache und Musik ist einfach universell und mit dem Orchester traumhaft eingespielt.

Mit jedem kleinen weiteren Schritt wurde meine Welt bunter. Ich begann Museen zu besuchen, ohne großen Plan, einfach um zuzusehen und zu fühlen. Ich hörte Musik unterschiedlicher Genres und ließ mich treiben. Ich las Gedichte und Geschichten, die mich tief berührten und meine Gedanken beflügelten. Es war, als ob ein Schleier von meinen Augen genommen wurde und ich zum ersten Mal die lebendige Vielfalt des Lebens sehen konnte.

Kunst hat die Kraft, uns zu verwandeln. Sie schenkt uns neue Perspektiven und inspiriert uns dazu, unser eigenes Leben anders zu betrachten. Sie lädt uns ein, innezuhalten und das Unsichtbare sichtbar zu machen – Gefühle, Träume und Sehnsüchte, die oft tief in uns verborgen liegen.

Für mich wurde die Kunst zum Schlüssel für ein erfülltes Leben. Sie hat mir geholfen, mich selbst besser zu verstehen und meine eigene Kreativität zu entdecken. Plötzlich fühlte ich mich lebendig und verbunden – mit mir selbst und mit der Welt um mich herum.

Vielleicht kennst du dieses Gefühl auch?

Ein innerer Mangel, der schwer zu benennen ist. Eine blasse Welt, die du kaum wahrnimmst, weil sie schon so vertraut ist. Ohne Kunst verliert das Leben seine Farbe und Tiefe. Kunst ist nicht nur etwas für Experten oder Menschen mit besonderem Talent. Sie ist für uns alle da – als Sprache der Seele und als Quelle der Inspiration.

Wenn du dich auf die Kunst einlässt, öffnet sich eine Tür zu neuen Erfahrungen und Emotionen. Du entdeckst verborgene Seiten an und in dir, findest Wege, deine Gedanken und Gefühle auszudrücken. Die Welt um dich herum wird lebendiger und reicher.

Ich lade dich ein, deine eigene Reise zur Kunst zu beginnen – ganz ohne Druck oder Erwartungen. Vielleicht ist es ein Bild, das dich anspricht, ein Lied, das dich zum Schwingen bringt oder ein Text, der deine Seele berührt. Lass dich darauf ein und beobachte, wie deine Welt langsam wieder Farbe annimmt.

Denn ohne Kunst verblasst unsere Welt – doch mit ihr erwacht sie zu neuem Leben.

Wie erlebst Du die Kraft der Kunst in Deinem Leben? Gibt es Momente, in denen Kunst Deine Welt bunter gemacht hat? Teile Deine Erfahrungen und Gedanken gerne in den Kommentaren – ich freue mich darauf, von Dir zu lesen.

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Nach oben scrollen